I Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung unserer Webseite erhoben werden und zu welchen Zwecken wir diese Daten nutzen. Wir möchten Sie auch über Ihre Rechte diesbezüglich informieren.

II Verantwortlicher

Brandschutzakademie STEINER
Bernd Steiner (Geschäftsführer)
Innere Brücke 7
73728 Esslingen
Deutschland
Telefon: +49 711 / 88 77 25 55
E-Mail  info@brandschutzakademie-steiner.de

III Datenschutzbeauftragter

Wir sind nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.

Bei allen Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen.

IV Datenverarbeitung

IV.1 Funktionale Cookies

  1. Art und Zweck der Verarbeitung

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“.

Cookies sind einfache Dateien, welche Informationen zu unserem Webangebot und Ihrer Nutzung speichern. Diese kleinen Dateien werden optional durch die Nutzung unserer Webseite von Ihrem Browser automatisch erstellt und auf Ihrem jeweiligen Endgerät lokal gespeichert. Dies bedeutet nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten haben. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.

Daher unterscheiden wir grundsätzlich unter technisch notwendigen und nicht notwendigen Cookies:

Technisch notwendige Cookies (1st Party Cookies)

werden für den Betrieb einer Webseite benötigt und sind unerlässlich, um auf dieser zu navigieren und deren Funktionen zu nutzen. Diese Cookies werden nicht dauerhaft auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Es handelt sich dabei um sog. Session-Cookies oder auch Sitzungs-Cookies).

Folgende technisch notwendigen Cookies kommen bei uns zum Einsatz:

Name des Cookies Anbieter Art / Zweck Speicherdauer Datentransfer Einwilligung erteilt
borlabs-cookie Borlabs 1st Party 182 Keine Nicht notwendig
_ga Google Analytics 1st Party 400 Tage Ja (USA) Ja
_ga_NLPWE5GJ61 Google Analytics 1st Party 400 Tage Ja (USA) Ja

Nicht notwendige Cookies hingegen sind zumeist Funktionale Cookies, Performance-Cookies und Marketing- & Third Party-Cookies, die es ermöglichen, bspw. die Anzahl der Besucher und Traffic-Quellen zu erfassen und zu zählen, um somit die Leistung der Website zu messen und zu verbessern. Sie dienen auch dazu herauszufinden, ob bei bestimmten Seiten Probleme oder Fehler auftreten, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren.

  • Funktionale Cookies
    Funktionale Cookies dienen dazu, getätigte Angaben, wie z.B. den Benutzernamen oder die Sprachauswahl, zu speichern und so dem Webseitenbesucher darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten.
  • Performance Cookies
    Performance-Cookies werden dazu benutzt, die Besuche und einzelne Aktivitäten auf Webseiten nachzuverfolgen. Sie dienen dazu, die Nutzung von Webseiten statistisch zu erfassen und auszuwerten.
  • Marketing- & Third Party-Cookies
    Marketing- & Third Party-Cookies stammen unter anderem von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Nutzer besuchten Websites zu sammeln, um z. B. zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen.

Folgende nicht notwendigen Cookies kommen bei uns zum Einsatz:

Name des Dienstes Anbieter Art / Zweck Datentransfer Einwilligung erteilt
Borlabs Borlabs Funktional / Consent Management Nein Nicht notwendig
Google Analytics Google Analytics Ja (USA) Ja
Google Fonts Google Funktional Ja (USA) Ja
Google Maps Google Funktional / ext. Inhalt Ja (USA) Ja
Google Tag Manager Google Funktional Ja (USA) Ja
  1. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Nutzung der technisch notwendigen Cookies („First Party Cookies“) ist ohne Einwilligung des Webseitenbesuchers möglich und unterliegt einem berechtigten Interesse an dem wirtschaftlichen Betrieb und der Optimierung unserer Website und Leistungen) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Verwendung von nicht notwendigen Cookies, wie Funktionalen Cookies, Performance-Cookies und Marketing- & Third Party-Cookies unterliegt der Einwilligung des Webseitenbesuchers gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

  1. Datenkategorien
  • IP-Adresse
  • Verwendeter Browser
  • Genutztes Betriebssystem
  • Internetverbindung
  • Session-ID des Cookies
  1. Empfänger

IT Mitarbeiter des Web-Hosting Auftragsverarbeiters

  1. Speicherfristen

Der Nutzer kann seinen Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät generell verhindert wird beziehungsweise er jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies kann der Nutzer jederzeit wieder löschen. Wie das Ganze funktioniert, wird in Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers beschrieben.

Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.

  1. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten in Cookies erfolgt bei nicht notwendigen Cookies freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung (sog. Opt-In-Cookies). Auch die Nutzung von voreingestellten, technisch notwendigen Cookies (sog. Opt-Out-Cookies) können Sie über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. Ohne die Zustimmung ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Webseite nicht gewährleistet. Zudem können einzeln Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

  1. Drittstaatentransfer

Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

  1. Widerruf der Einwilligung

Den Widerruf zur Einwilligung aller Cookies können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Ihren Browser-Einstellungen widerrufen.

  1. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei der Erhebung von Cookies auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

IV.2 BORLABS Consent Manager

BORLABS Consent Manager

Diese Website verwendet den Borlabs Consent Manager, der ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Für technisch notwendige Cookies bedarf es keiner Einwilligung.

  1. Art und Zweck der Verarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen die Auswahl von optionalen Cookies zu ermöglichen und Ihre Auswahl zu speichern.

  1. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 7 DSGVO i.V.m. § 107 Abs. 2 TKG), speichern wir Ihre Auswahl und Einwilligung zu optionalen Cookies.

  1. Datenkategorien
  • IP-Adresse
  1. Empfänger

Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter des Website Betreibers.

  1. Speicherfristen

Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.

  1. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren optionalen Newsletters leider nicht zusenden und den Zusatzdienst der Nutzungsanalyse nicht anbieten.

  1. Drittstaatentransfer
    Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
  2. Widerruf der Einwilligung
    Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern und widerrufen.
  3. Profiling
    Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

IV.3 Google Analytics

  1. Art und Zweck der Verarbeitung
    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst des Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

Wenn Sie Fragen zu dieser Privacy Policy haben, finden Sie weitere Angaben des Anbieters unter:

https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/

  1. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
    Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  2. Datenkategorien
  • IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
  1. Empfänger
    Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter des Website Betreibers und Google als Auftragsverarbeiter.
  2. Speicherfristen
    Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
  3. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
  4. Drittstaatentransfer
    Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
  5. Widerruf der Einwilligung
    Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: „Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics“.
  6. Profiling
    Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.

IV.4 Google Fonts

  1. Art und Zweck der Verarbeitung
    Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Darstellung von Schriften. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
    Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).c. Datenkategorien
  • IP-Adresse
  1. Empfänger
    Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter des Website Betreibers und Google als Auftragsverarbeiter.e. Speicherfristen
    Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
    Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden.

    g. Drittstaatentransfer
    Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in den USA.

  2. Widerruf der Einwilligung
    Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.i. Profiling
    Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

IV.5 Google Maps

  1. Art und Zweck der Verarbeitung
    Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
    Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).c. Datenkategorien
  • IP-Adresse
  1. Empfänger
    Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter des Website Betreibers und Google als Auftragsverarbeiter.e. Speicherfristen
    Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

    g. Drittstaatentransfer
    Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

    h. Widerruf der Einwilligung
    Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browser-Einstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

    i. Profiling
    Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

IV.6 Google Tag Manager

  1. Art und Zweck der Verarbeitung
    Einsatz des Google Tag Manager: Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden: http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
    Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).c. Datenkategorien
  • keine
  1. Empfänger
  • keine
  1. Speicherfristen
  • keine
  1. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
    Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.g. Drittstaatentransfer
    Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).h. Widerruf der Einwilligung
    Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

    i. Profiling
    Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

V Datensicherheit

Die personenbezogenen Daten jedes Einzelnen, der in einer vertraglichen, vorvertraglichen oder anderweitigen Beziehung zu unserem Unternehmen steht, verdienen besonderen Schutz. Wir haben das Ziel, unser Datenschutzniveau auf einem hohen Standard zu halten. Deswegen setzen wir auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Datenschutz- und Datensicherheitskonzepte. Wir verpflichten uns daher, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS). 
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

VI Betroffenenrechte

Werden von Ihnen als Nutzer personenbezogene Daten verarbeitet, so gelten Sie gemäß der DSGVO als Betroffener. Betroffenen stehen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungserklärungen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt aufgrund der bis dato gültigen Einwilligung unberührt. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

VII Unser Recht auf Änderung der Richtlinie

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter FOLGENDEM LINK abgerufen werden. Wir behalten uns daher das Recht vor, jederzeit diese Richtlinien unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern.

VIII Übersicht der eingesetzten Auftragsverarbeiter

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Nutzer eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und darüber hinausgehend auf einer den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Grundlage.

Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:

Auftragsverarbeiter innerhalb der EU / EWR:

ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich GmbH
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf
Deutschland

Telefon +49 35872 353-10
Telefax +49 35872 353-30
E-Mail  info@all-inkl.com
Web     https://all-inkl.com/impressum/

Google Building Gordon House
4 Barrow Street
Dublin, D04 E5W5
Irland

Auftragsverarbeiter außerhalb der EU / EWR:

1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
CA 94043
USA

IX Prüfung

Diese Datenschutzerklärung wurde geprüft und ggf. überarbeitet:

Stand: 14.02.2023